Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Falkensee

Über den ADFC Falkensee

Falkensee soll fahrradfreundlicher werden

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern die größte Interessengemeinschaft der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland. Die Ortsgruppe Falkensee hat sich im Mai 2010 als Ortsgruppe Osthavelland gegründet. Ihr gehören mehr als 280 Mitglieder an.

Wir möchten dazu beitragen, dass Radfahren bei uns sicherer wird und nicht nur mehr Menschen mit dem Rad fahren, sondern dies auch gerne tun.

Um dies zu erreichen, gibt es viel zu tun, denn in den vergangenen Jahren hat die Förderung des Radverkehrs in vielen Städten eher ein Schattendasein geführt. Dabei geht unsere Ortsgruppe wie folgt vor:

  • Wir entwickeln Perspektiven für den Radverkehr in unserer Region. Am Beispiel Falkensees haben wir das in dem Papier „Falkensees Zukunft hat zwei Räder. Vorschläge zur Entwicklung des Radverkehrs in Falkensee“ in einem ersten Entwurf getan.
  • Wir unterbreiten Vorschläge für Sofortmaßnahmen, mit denen Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung an unfallträchtigen Stellen in unserem Straßennetz verhindert werden können.

Fotoausstellung & Vortrag Berliner Mauer-Radweg und Europa-Radweg 'Eiserner Vorhang'

Vom 14.11.2025 bis 13.03.2026 werden in der Stadtbibliothek Falkensee Fotografien von Michael Cramer ausgestellt. Er ist der Initiator des Berliner Mauer-Radwegs und des Eurpoa-Radwegs ‘Iron Curtain Trail’ und ehemaliger Europaabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen ( siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Cramer_(Politiker)). Auf seinen zahlreichen Fahrradtouren entlang dieser Wege hat er die Fotos gemacht und darüber in diversen Büchern geschrieben.

Zur Einführung in die Ausstellung hat Michael Cramer am 14.11.25 um 18:30 Uhr (im Anschluss an die Critical Mass) einen Vortrag im Musiksaal des Musiksaalgebäudes, Am Gutspark 4 in 14612 Falkensee gehalten. Anschließend fand in der gegenüber liegenden Stadtbibliothek eine feierliche Eröffnung statt. In der Ausstellung werden interessante Einblicke in die Geschichte, Politik, Natur und Kultur der unterschiedlichen Regionen vermittelt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Besuch der Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bibliothek (Dienstag, Donnerstag und Freitag von 12 - 18 Uhr und am 2. Samstag im Monat von 10 - 13 Uhr) möglich und kostenfrei.

Am 13.03.2026 um 18:30 Uhr wird Michael Cramer noch einmal den Vortrag zur Ausstellung halten, wieder im Musiksaal. Anschließend gibt es letztmalig die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. Dann wird sie mit einer kleinen Feier in der Stadtbibliothek geschlossen. 

Regelmäßige Treffen

Willkommen bei der ADFC Ortsgruppe Falkensee! 

Mitglieder und Freunde des ADFC aus Falkensee wollen den Radverkehr in unserer Stadt verbessern.

Wir treffen uns in der Regel an jedem 4. Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Raum 223 des Musiksaalgebäudes, Am Gutspark 4, 14612 Falkensee.

Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, dem 26.11.2025 statt. 

Jeder ist herzlich eingeladen, an unseren Treffen teilzunehmen, auch ohne Mitgliedschaft im ADFC!

Für die Einwahldetails bitte eine kurze E-Mail an mailto:falkensee [at] brandenburg.adfc.de schicken.

Critical Mass Falkensee

Critical Mass in Falkensee

Hier treffen sich Radfahrende, um mit gemeinsamen Fahrten durch ihre Stadt mit ihrer bloßen Menge auf ihre Belange und Rechte gegenüber dem Autoverkehr aufmerksam zu machen.

Immer am zweiten Freitag des Monats:

Nächste Termine:

  • Freitag, 12. Dezember 2025 - 17 Uhr
  • Freitag, 9. Januar 2026 - 17 Uhr
  • Freitag, 13. Februar 2026 - 17 Uhr

Treffpunkt ist der Vorplatz der alten Stadthalle in Falkensee (Am Gutspark 1, 14612 Falkensee)

Weitere Informationen

Fahrradklima-Test 2024

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet 2024 zum elften Mal statt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans. Die Umfrage auf www.fahrradklima-test.de lief vom 1. September bis zum 30. November 2024. Die Ergebnisse wurden nach umfassender wissenschaftlicher Auswertung am 18.06.2025 veröffentlicht. Falkensee hat in der Rubrik bis 50.000 Einwohner in Brandenburg Platz 14 von 18 (Note 4,07) erreicht. Die Ergebnisse von 2022 sind dort auch zu finden.

Podiumsdiskussion

Wie geht radverkehrsfaire Politik?

Der ADFC lud am Donnerstag, dem 30. März 2023 um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion in den Musiksaal im Haus Am Gutspark 4 in Falkensee ein.
Zu der Veranstaltung wurde eine Pressemitteilung veröffentlicht.

Die Themen des Abends waren unter anderem:

  • Was kann eine Stadt wie Falkensee von anderen Städten im In- und Ausland lernen?
  • Wann kommt ein Radschnellweg nach Berlin?
  • Wie schnell sind Fahrradstraßen umsetzbar und wie ist die Akzeptanz bei Fußgängern und Autofahrern?
  • Wie lassen sich Konflikte zwischen dem Rad- und Fußverkehr vermeiden?
  • Wie geht es mit der Radverkehrsinfrastruktur in Brandenburg auf Landesebene voran?

Moderiert von Julia Concu, Vorsitzende der Falkenseer Stadtverordnetenversammlung und Bürgermeisterkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, haben folgende Gäste diskutiert:

  • Prof. Christian Rudolph, Lehrstuhl für Radverkehr TH Wildau
  • Stefan Overkamp, Vorsitzender ADFC Brandenburg
  • Clemens Rostock, verkehrspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Roland Stimpel, Journalist und Fußverkehrs-Aktivist, Vorstand des Fachverbands Fußverkehr Deutschland FUSS

 

 

 

ADFC vor Ort

Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.

Kontakt

ADFC Falkensee

mailto:falkensee [at] brandenburg.adfc.de

Sprecher der Ortsgruppe:

Uwe Kaufmann - Tel.: 03322 / 400799

Martin Eiselt - Tel.: 0173 7000468

Weitere Ansprechpartner:

Ute Schult - Tel: 03322 /  217649

Bleiben Sie in Kontakt